Den ganzen Tag im Liegestuhl abhängen, entspannte Musik hören, gut essen und relaxen: Dafür muss man nicht extra die weite Welt bereisen, denn das kann man auch mitten in den Alpen. Auf der Forsthofalm in Leogang steht gefühlt die Welt still. Keine Straße, keine Autos, kein Nachbarhaus, Natur pur. Wer hier zwischen Bergen, Natur und Tieren jedoch ein traditionelles Hotel vermutet, der täuscht. Die Forsthofalm ist ein junges, Design-Hotel, wo Style auf viele durchdachten Raffinessen trifft. Auf 1.050 m über dem Meeresspiegel wurde nicht nur umweltfreundlich gedacht, sondern auch eine einzigartige Architektur aus Holz geschaffen, welche das preisgekrönte Restaurant und das Sky Spa auf dem Dach sanft ummalt und alles mit der Landschaft verschmelzen lässt.
Bei der Ankuft gegen 10Uhr morgens München erreichen, gibt es bereits strahlendsten Sonnenschein und der Shuttle des Hotels. Mit dem Auto sind es lediglich 2.5 Stunden bis nach Leogang und so kann man die Zeit nutzen um langsam anzukommen. Während es in Großstädten wie Hamburg zum Wochenende hin tendenziell immer wuseliger, lauter und voller wird, fängt hier die Ruhe an. Je näher man dem Ziel kommt, desto entspannter wird es: Weniger Menschen, weniger Autos und weniger Geräusche tragen enorm dazu bei. Im Hotel angekommen fühlt man sich sofort als wäre man in einer anderen Zeitzone: Satte Wiesen, keine weitere Bebauung und ein paar majestätisch wirkende Berge sorgen sofort dafür, dass man sich wohl fühlt. Beim “Walking Lunch” mit verschiedensten Stationen, die durch das ganze Hotel führen, wird Hotelier Markus Widauer und die Räumlichkeiten vorstellig. Ganz nebenbei bekommen man auch schonmal einen ersten Vorgeschmack auf die frische, abwechslungsreiche Küche und die dazugehörigen Weine aus biodynamischem Anbau. Das nächsten Highlight naht: Eine Führung durch den kleinen, hauseigenen Kräutergarten. Hier werden sämtliche Kräuter gezüchtet, nach der Ernte ungefähr sechs Monate in Öl eingelegt und anschließend zu herrlich duftenden Cremes verarbeitet.
Wenig später ist es auch schon Zeit für die erste sportliche Aktivität mit Trainerin Jennifer. Bei einem Outdoor-Bootcamp mit Blick auf die umliegende Natur macht das Schwitzen einfach doppelt soviel Spaß! Dann brechen auch schon die Abendstunden an und es geht weiter mit einem Treffen im Restaurant. Der Holzkohlegrill mit der offenen Küche ist die erste Station, wo Steak, Fisch und Gemüse den Weg auf die Teller finden. Ein paar Meter weiter geht die kulinarische Reise im angrenzenden Bio Organic Restaurant Kukka. Fünf aufregende und kreative Gänge werden serviert, die in harmonischer Komposition nicht nur Herz und Gaumen erfreuen, sondern auch die Bäuche füllen lassen. Wie gut, dass der abschließende Cocktailkurs in der Bar im Stehen stattfindet, so haben all´ die angesammelten Kalorien Raum und Zeit sich durch den ganzen Körper zu verteilen.
Unser Natur-Reich der Pflanzen und Bäume bietet eine Vielzahl an wirksamen Multitalenten, die dich auf Kopf- und Herzebene wieder in deine natürlichen Ressourcen bringen.
Schon beim Aufwachen hat man das Gefühl mitten in der Natur zu sein. Die Aussicht ist eine Mischung aus Meditation und Fototapete: Ein endloser Himmel, trifft auf üppige Wiesen und Wälder, ein paar Berge wollen auch noch mit ins Bild. Aber viel Zeit bleibt leider nicht, um die Aussicht zu genießen, denn ein stiller Yogawalk mit Lehrerin Eve steht gleich als erstes auf dem Programm. Das Schweigen und die frische Luft sind eine gute Vorbereitung auf die erdenden Yogaübungen, die oben gemacht werden. Wieder unten angekommen fängt nach einem kleinen Lunch der lang ersehnte Wellnessteil an. Während die Suite “Secret Forest” über einen Balkon mit Privatsauna verfügt, geht es weiter in den allgemeinen Wohlfühlbereich, wo uns ein Dampfbad, eine Bio Sauna (60 Grad) sowie eine Finnische Sauna (90 Grad) erwarten. Den Duft der Kräuter einatmen während die Natur durch das Panoramafenster zum Greifen nah ist – was gibt es Schöneres an einem Samstag Nachmittag? Doch es gibt etwas, nämlich die anstehende Massage! Das Spa Signature Konzept der Forsthofalm gliedert sich in 5 Ausrichtungen (Soul, Brain, Energy, Muscle und Love) und so dürfen wir wählen. Diese sind ganzheitlich auf physiologische und psychologische Wirkung ausgerichtet. Die Erlebniselemente unterstützen die Wirkung der jeweiligen Kategorie und werden innerhalb der Anwendungen mit Signature Elementen über alle Sinne ausgeführt. In der Umsetzung findet man von Hand gepflückten Almkräuterprodukte, sowie die auf die jeweilige Ausrichtung abgestimmten Massagetechniken. Kein Wunder, dass man tief beglückt und entspannt hinausschwebt!
Weitere Behandlungsangebote sind zum Beispiel: Kraftvolle Lebensfreude (Teilkörpermassage inkl. Packung), Quality of Fun (Ganzkörpermassage inkl. Packung), Pure Glückseeligkeit (Gesichts/-Kopf-Schulter-Nacken Massage), Amüsante Munterkeit (Fußreflexmassage), Beschwingtes Lebensgefühl (Dorn-Behandlung), Body Love (Honig-Kräuter-Peeling Massage, Seelenglück (Aroma-Entspannungs-Massage) und viele, viele mehr. Ganz besonders einzigartig ist das Banja – Saunaritual: Ein traditionelles russisches Dampfbad. Wie in der russischen Banja bist du auch hier im Hotel von Holz, genauer von massivem Mondholz, umgeben. Dadurch fühlst du eine besonders angenehme Atmosphäre, die das Banja-Ritual zur natürlichen Energiequelle für Körper, Geist und Seele werden lässt. Nach einem Aufguss mit reinem Birkensud wird der Körper in der Sauna bei 75°C mit Bündeln aus eingeweichten Birkenzweigen abgeklopft. Dadurch wird die Blutzirkulation angeregt, natürliche Entgiftungsprozesse kommen in Gang, eine angenehme Frische stellt sich ein. Dein Körper tankt neue Energie. Die gesamte Zeremonie besteht aus mehreren Saunagängen, Ruhephasen, einem speziellen Kräuterdrink und einer wohltuenden Massage für herrliche Lockerung deiner Rückenmuskulatur. Für jeden Wellnesstyp ist hier also etwas dabei!
Nach der ganzen Action ist das Abendessen redlich verdient. Genussvoll kann man sich den köstlichen Speisen und Weinen hingeben und feiern den wunderschönen Tag zum Abschluss mit einem leckeren Drink an der Bar feiern.
Sonntag: Letzter Tag, die Stunden sind gezählt – und so wird einem auch schnell bewusst, dass man diese ausgiebig nutzen sollten. Als erstes geht es zur “Dancing Warriors” Yoga Class, die von Collin unterrichtet wird. Mit einer Kombinationen aus Sonnengrüßen, Kriegerpositionen und Rückbeugen heizt er den Gästen ganz schön für den Tag ein. Beim Frühstück kommt nicht zu kurz. Der Duft von frisch gebackenem Brot umweht einem genauso die Nase wie die gebratenen Eier und die Pancackes. Die vegane Ecke sowie die Saftpresse haben genauso ihre Daseinsberechtigung wie der frische Aufschnitt, Käse, Müsli und Obst, und so verbringt man hier auch bestimmt mehr als zwei Stunden, bevor. Wenig später heißt es dann auch schon Abschied nehmen und sich zurück ins Getümmel der Großstadt stürzen!
Besondere Specials gibt es übrigens für Yogis und Yoginis: 3x pro Tag finden unterschiedlichste Klassen statt – vom Power Flow bis hin zum Candle Light Yoga ist für jeden etwas dabei. Und wer das ganze noch etwas intensiver haben möchte, kann ab jetzt auch ein ganzes Yogaretreat buchen! 4x pro Jahr kannst du Yoga UNLIMITED in dieser Zeit erleben. Zahlreiche Einheiten pro Tag, die für viel Abwechslung sorgen. Vom inspirienden Budokon Yoga bis zu speziellen Meditationsübungen, findet alles – je nach Wetter – auch im Freien statt. Auf der Forsthofalm gibt es eine Yogaplattform – das Naturfeeling, das du in diesem Moment spüren darfst, ist einzigartig!
Ein besonderes Dankeschön gilt der Familie Widauer für diese Einladung, sowie dem gesamtem Team der Forsthofalm!
Bildquelle: Forsthofalm
Kommentar schreiben